Über mich

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Dr. Gudrun Peters

Mit langjähriger Erfahrung in der Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie begleite ich Kinder, Jugendliche und ihre Familien in herausfordernden Lebensphasen. Mein Schwerpunkt liegt auf einer ganzheitlichen, individuellen Betreuung mit besonderem Blick auf systemische Zusammenhänge.
Beruflicher Werdegang

Medizinische Ausbildung & Promotion

Nach einer Krankenpflegeausbildung 1988-1991 in Lüneburg zog es mich nach Frankreich, wo ich zunächst in der kardiologischen Intensivmedizin arbeitete. Parallel zum Medizinstudium, welches ich später in Magdeburg und Hannover absolvierte einschließlich Famulaturen in der Neurologie, Kinderonkologie und Schlafmedizin in Deutschland und der Schweiz arbeitete ich weiter in der ambulanten und stationären Pflege, der Notaufnahme und Intensivmedizin. So konnte ich die verschiedensten Facetten der Patientenbetreuung kennenlernen. Meine Promotion entstand in der Folge zu schlafbezogenen Atemstörungen bei Patienten mit schwerer Herzschwäche in der Folge einer Herzmuskelerkrankung.

Facharztausbildung & Spezialisierung

Die Facharztausbildung absolvierte ich beginnend in der Allgemein- und Gerontopsychiatrie, später der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Wunstorf. Der systemische Ansatz in der Behandlung von Patienten in ihrem Umfeld stand dort bezeichnend im Vordergrund der Arbeit. Die tiefenpsychologisch fundierte Ausrichtung erwarb ich parallel in der Klinik Tiefenbrunn bei Göttingen.

Ich erwarb so neben der Fachkunde für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie den Zusatztitel Psychotherapie (Erwachsene).

Weitere Stationen

In der nachfolgenden Ambulanztätigkeit im Klinikum verfolgte ich ambulante Versorgung sowie Vernetzung mit klinischen Partnern.

2011 erfolgte die Gründung und der Aufbau einer sozialpsychiatrischen Gemeinschaftspraxis für Kinder und Jugendliche mit einem multidisziplinären Team. Es entstanden Kooperationen mit verschiedenen Lehrinstituten sowie Lehrtätigkeiten u.a. an einer Krankenpflegeschule sowie an der psychologischen Fakultät des MEU Magdeburg. Hierbei brachte ich insbesondere auch menschenrechtsrelevante Inhalte in Bezug auf unsere tägliche Arbeit mit Patienten ein, in Anlehnung an die langjährige Mitarbeit im Heilberuflernetzwerk von amnesty Deutschland/ international.

Soziales Engagement & Netzwerkarbeit
  • Mitgründung des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen (NTFN e.V.)
  • Aufbau eines Qualitätszirkels für interkulturelle Psychiatrie
  • Langjährige Mitarbeit im Heilberuflernetzwerk von Amnesty International
Aktuelle Tätigkeit

2021 zog es mich nach Ostfriesland: Ich ergriff die Möglichkeit mit dem Aufbau einer Psychotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche im Landkreis Leer (Einzel-/ Gruppentherapie), welche ich 2024 an Eva Maria Moog übergab.

Seit 2024 habe ich mit dem Aufbau bzw. der Übernahme der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis (von ehemals Georg Hammer, Leer) begonnen. Dies ermöglicht ein erweitertes Angebot von Diagnostik sowie medizinischer Betreuung und therapeutischen Angeboten sowie die Kooperation mit anderen therapeutischen Anbietern und Institutionen.

Verbandszugehörigkeit